Grundlagen meiner Arbeit
Der methodische Ansatz
der kognitiven Verhaltenstherapie kann Menschen dazu verhelfen, bei
Problemenindividuelle Lösungen und Hilfestellungen zu finden. Dieser
Ansatz zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er neben
Gefühlen und Gedanken am konkreten Verhalten ansetzt.
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
bietet die Möglichkeit, eigene Probleme, Themen und Fragen, unter Ein-
beziehung individueller biographischer Erfahrungen zu klären und
zielgerichtet neue Lösungen zu entwickeln.
Unter einem ressourcenorientierten Vorgehen
verstehe ich, immer auch die Stärken und Fähigkeiten des Menschen in
den Blick zu nehmen, sie berücksichtigen und zur Bewältigung von
Problemen zu nutzen.